In Weiler im Allgäu wird am Sonntag, 28. April 2024 der Kräuter- und Töpfermarkt von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Traditionell findet unser Kräuter- und Töpfermarkt immer am letzten Wochenende im April statt. Hier werden zahlreiche Kräuter- und Töpferexperten ihre Waren anbieten. Im Frühling ist die beste Pflanzzeit für Kräuter. Die Töpfer bieten Keramiktöpfe, Gartenstecker und vieles mehr an.
Das Ambiente rund um das Rathaus mit Kirchplatz und dem Park entlang des Hausbaches gibt immer wieder ein wunderschönes Bild für einen Markt. So kommen genau wie beim Kunsthandwerkermarkt, der schon seit mehr als 30 Jahren besteht, nun auch zum Kräuter- und Töpfermarkt sehr viele Besucher zum Genießen, Anschauen und Seele baumeln lassen. Neben den Marktständen findet auch eine umfangreiche Bewirtung statt. Als besonderes Highlight gibt es bei unserem Kräuter- und Töpfermarkt zahlreiche Vorträge und Führungen zum Thema Kräuter.
Tagsüber wird das Thema mit Fachvorträgen im Kornhausmuseum begleitet. Kosten pro Teilnehmer 8,00 €.
11.00 Uhr „Wildkräuter – Grüne Kraft des Frühlings“
12.00 Uhr „Hausmittel und wilde Kräuter für unsere Kinder“
13.00 Uhr „Wildpflanzengenuss für ein resilientes Leben“
Außerdem werden an diesem Tag drei Kräuterführungen angeboten. Kosten pro Teilnehmer 5,00 €. Treffpunkt an dem Stand von Kräuterland (am Kornhaus).
14.00 Uhr „Der Garten der Zukunft“
15.00 Uhr „Essbare Baumblätter“
16.00 Uhr „Spitzwegerich - König des Weges“
In zahlreichen Wildkräuterführungen werden zusätzlich fast ganzjährig interessierten Bürgern und Gästen das Kräuter-Grundwissen vermittelt. So finden jeweils von Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat jeweils um 10.00 Uhr eine 1 ½ stündige Führung ab dem Kirchplatz in Weiler im Allgäu statt. Kosten pro Teilnehmer 10,00 €.
Unterstützt wird die Aktion vom Allgäuer Kräuterlandverein e.V. keine andere Institution kann mehr Wissen hierzu aufzeigen. Auch der örtliche Gartenbauverein, der gemeindliche Bauhof, die örtliche Gastronomie und Gärtnereien richten sich in diesem Jahr wieder auf „Kräuter“ ein.
10.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug