Größere, schwere Gegenstände und Autos bitte vorher unter
Tel. +49 1511 5583861 anmelden.
Rückfragen zur Aktion unter 08387 391 50 und am Sammeltag selbst (bei unsicherer Witterung) unter 08387 391 51.
Die darauffolgenden zwei Wochen besteht noch die Möglichkeit selber, auf zu geteilten Routen, zu laufen.
Diese kann man in der Tourist Information Weiler abholen.
Veranstaltet durch GEIGER in der Dorfstr. 91
Dan laden wir Dich zu unserer Infoveranstaltung mit Gerätehausführung und Vorführungen ein.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Mit ihren Märchen und Geschichten führen sie die Zuhörer durch dunkle Gänge, über steile Treppen in verborgene Gewölbe zu den Schlüsseln der Erkenntnis …
Einritt frei
um Lauschobolus wird gebeten
Reservierung unter 0162 1734171 wir empfohlen, da begrenzte Platzanzahl
Eintritt 15 Euro
Schüler und Jugendliche 13 Euro
Am Ende hast du die Möglichkeit, deine eigene Kräuterteemischung herzustellen.
- Treffpunkt: Tourist-Information Weiler
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Kosten: 15 €
Anmeldung bei Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Wir entdecken vitalisierende Frühlingskräuter, die dem Körper neue Energie schenken. Dazu gibt es Tipps zur Entgiftung und wie wir Wildkräuter ganz einfach in unseren Alltag integrieren können.
- Treffpunkt: Tourist-Information Weiler
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Kosten: 15 €
Anmeldung bei Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Wir stellen gemeinsam Körperöle und Cremes her, sodass du deine eigene Hautpflege mit nach Hause nehmen kannst.
- Treffpunkt: Leseraum der Tourist-Information Weiler
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Kosten: 40 €
Anmeldung bei Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Wir laufen am 14.06. im beschaulichen Rothachtal in Richtung Siebers und lernen die heimischen Wildkräuter am Wegesrand kennen.
An der Siebersquelle besuchen wir das Quellenhaus und können direkt das Mineralwasser einer der ältesten Mineralquellen des Allgäus trinken.
Am 19.07. wandern wir durch die Hausbachklamm und entdecken die Vielfalt der Natur und der heimischen Wildkräuter. Am Grillplatz können
bei einer kleinen Pause Wildkräuterprodukte verkostet werden.
Preis 15 Euro
Festes Schuhwerk
Anmeldung bis spätenstens 15 Uhr am Tag vor dem Termin.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Wir laufen am 14.06. im beschaulichen Rothachtal in Richtung Siebers und lernen die heimischen Wildkräuter am Wegesrand kennen.
An der Siebersquelle besuchen wir das Quellenhaus und können direkt das Mineralwasser einer der ältesten Mineralquellen des Allgäus trinken.
Am 19.07. wandern wir durch die Hausbachklamm und entdecken die Vielfalt der Natur und der heimischen Wildkräuter. Am Grillplatz können
bei einer kleinen Pause Wildkräuterprodukte verkostet werden.
Preis 15 Euro
Festes Schuhwerk
Anmeldung bis spätenstens 15 Uhr am Tag vor dem Termin.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin.
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Größere, schwere Gegenstände und Autos bitte vorher unter
Tel. +49 1511 5583861 anmelden.
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483