Da das im Jahr 2023 gestartete Bürger-Café bisher so gut besucht wurde, möchte ich Ihnen auch heuer wieder die Möglichkeit anbieten, unbürokratisch auf dem Wochenmarkt in Weiler mit mir ins Gespräch zu kommen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Angebot wieder so gut nutzen, wie in den vergangenen Jahren.
Kommen Sie vorbei, ich freue mich auf Sie!
Sonnige Grüße!
Ihr Bürgermeister
Tobias Paintner
mit Besichtigung „TIROL PANORAMA“ und
KAISERJÄGERMUSEUM
am Fuße des Bergisel gelegen Ausblick auf die legendäre Olympiaschanze
und anschließendem Mittagessen
Weiterfahrt nach Obsteig zur Kaffeepause
Im Hotel Bergland
Danach treten wir mit vielen Eindrücken und
frisch gestärkt die Heimreise an.
Fahrpreis : 40 €uro incl. Eintritte
Abfahrt: 8.00 Uhr Kirchplatz Weiler
Anmeldung bei Ernst Fehr Weiler, Telefon 08387/2673
Anmeldeschluss: 03. September 2025
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vorstandschaften !
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Frühschoppen mit Live-Musik, Brauereifrisches Fassbier, schmackhaftes Essen vom Foodtruck, Maßkrugstemmen für starke Arme, Hüpfburg für die Kinder und natürlich das Hopfenbrocken.
Findet nur bei gutem Wetter statt.
Wir stellen gemeinsam Gesichtscreme, Bodylotion und Lippenpflege her, sodass du deine eigene Hautpflege mit nach Hause nehmen kannst.
Treffpunkt: Lesesaal der Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 3h
Beitrag: 55€ pro Person, inkl. aller Materialien & Rezepte und Kräutersnack
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder per WhatsApp +49 162 4146203.
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Kosten: 18 Euro inkl. Mittagessen und einer Brotzeit unterwegs.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur mit Reithelm starten.
Ab Ortseingang Weiler bitte der Beschilderung folgen.
Der Ritt findet nur bei guter Witterung statt.
Mode, Schuhe Accessoires, Kosmetik, Haushalt und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Jeweils 10.30 Uhr-12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich unter Kontakt 08384/1011
Kleidung bis Größe 176, Schuh, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr.
Es gibt leckeren Kuchen- gerne auch zum Mitnehmen
Jeweils 10.30 Uhr-12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich unter Kontakt 08384/1011
Dort möchten wir die bisherigen Überlegungen gemeinsam weiterdenken und – wenn möglich – konkrete Schritte festlegen.
Egal, ob du schon von Anfang an dabei bist oder neu dazukommst – jede Meinung zählt!
Eure Ideen und euer MitWIRKEN sind gefragt!
Gestalten wir gemeinsam attraktive Spielräume für Weiler – für heute und morgen!
Das Dialekt-Symposium ist eine kostenlose Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist aber notwendig bis spätestens 21.09. bei der Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Das Dialekt-Symposium ist eine kostenlose Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist aber notwendig bis spätestens 21.09. bei der Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Jeweils 10.30 Uhr-12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich unter Kontakt 08384/1011
Jeweils 10.30 Uhr-12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich unter Kontakt 08384/1011
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Größere, schwere Gegenstände und Autos bitte vorher unter
Tel. +49 1511 5583861 anmelden.
Näheres wird noch bekannt gegeben
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin in der Tourist-Information Weiler
Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.
Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.
Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.