Gemeinsam rühren wir aus natürlichen Zutaten und heimischen Kräutern unsere eigene Gesichtscreme, Bodylotion, Lippenpflege und ein Deo an. Du erfährst dabei viel Wissenswertes über die Wirkung der Pflanzen und bekommst praktische Tipps zur Herstellung deiner eigenen Naturkosmetik.
Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Freude am Selbermachen und Lust auf natürliche Pflegeprodukte.
Treffpunkt: Lesesaal der Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 4h
Beitrag: 55€ pro Person, inkl. aller Materialien & Rezepte
Weitere Infos & Anmeldung unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 4146203 (auch per WhatsApp)
Wir laufen am 14.06. im beschaulichen Rothachtal in Richtung Siebers und lernen die heimischen Wildkräuter am Wegesrand kennen.
An der Siebersquelle besuchen wir das Quellenhaus und können direkt das Mineralwasser einer der ältesten Mineralquellen des Allgäus trinken.
Am 19.07. wandern wir durch die Hausbachklamm und entdecken die Vielfalt der Natur und der heimischen Wildkräuter. Am Grillplatz können
bei einer kleinen Pause Wildkräuterprodukte verkostet werden.
Preis 15 Euro
Festes Schuhwerk
Anmeldung bis spätenstens 15 Uhr am Tag vor dem Termin.
Eine Ausstellung über Architektur, die den gefassten Raum verlässt, in Plänen, Skizzen, Kunst, Fotografie und Texten
Mit kleinen Geschichten, viel Staunen und einer duftenden Erinnerung zum Mitnehmen. Ideal für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 1,5h
Beitrag: 15 € Erwachsene, 5 € Kinder
Weitere Infos & Anmeldung bei der Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 4146203 (WhatsApp möglich).
Eine Ausstellung über Architektur, die den gefassten Raum verlässt, in Plänen, Skizzen, Kunst, Fotografie und Texten
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Wenn die Sonne langsam tiefer steht und die Wiesen in goldenes Licht getaucht sind, machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Entdecke in dieser Abendführung beruhigende Sommerkräuter und ihre wohltuende Wirkung auf Körper & Seele. Zum Abschluss erwartet dich ein kleines Räucherritual mit duftenden Kräutern – ein harmonischer Ausklang für deinen Tag.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 2h
Beitrag: 15 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei der Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 4146203 (WhatsApp möglich).
Gerne mit Voranmeldung bis 19.07. unter 0178 5205133
Ohne Anmeldung, nur solange der Vorrat reicht
Eine Ausstellung über Architektur, die den gefassten Raum verlässt, in Plänen, Skizzen, Kunst, Fotografie und Texten
Eine Ausstellung über Architektur, die den gefassten Raum verlässt, in Plänen, Skizzen, Kunst, Fotografie und Texten
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage oder in den ausliegenden Programmheften.
Anmeldungen sind bereits möglich unter: www.vhs-lindenberg.de
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Frauenkräuter sind seit jeher treue Begleiterinnen in allen Lebensphasen – ob bei Zyklusbeschwerden, Stimmungsschwankungen oder einfach als wohltuende Unterstützung im Alltag. In diesem liebevoll gestalteten Workshop stellen wir gemeinsam drei natürliche Heilmittel her, die jede Frau gut gebrauchen kann:
Eine individuelle Frauentee-Mischung
Einen stärkenden Frauenwein ("Mondkraft-Elixier")
Und eine heilsame Salbe für Körper & Seele
Begleitet werdet ihr von Jasmin und Sarah, beide zertifizierte Allgäuer Wildkräuterführerinnen mit viel Herz, Erfahrung und Freude an der Pflanzenwelt. Neben dem gemeinsamen Herstellen gibt es viel Wissenswertes über die Wirkung von Frauenmantel, Melisse, Rotklee & Co. – und Raum für Austausch, Fragen und Selbstfürsorge.
Treffpunkt: Lesesaal der Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 3h
Beitrag: 40€ pro Person, inkl. aller Materialien & Rezepte
Weitere Infos & Anmeldung unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 4146203 (auch per WhatsApp).
Wenn die Sonne langsam tiefer steht und die Wiesen in goldenes Licht getaucht sind, machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Entdecke in dieser Abendführung beruhigende Sommerkräuter und ihre wohltuende Wirkung auf Körper & Seele. Zum Abschluss erwartet dich ein kleines Räucherritual mit duftenden Kräutern – ein harmonischer Ausklang für deinen Tag.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 1,5h
Beitrag: 15 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin in der Tourist-Information Weiler
In gemütlicher Runde entstehen individuelle Sträuße mit symbolkräftigen Pflanzen: Königskerze als Mitte, Rose für das Herz und Hafer als nährende Komponente dürfen dabei nicht fehlen.
Bitte bringt mit, was ihr gerne in euren Boschen haben wollt (idealerweise je 5–7 Stiele pro Pflanze, bei der Königskerze genügt 1). Eine kleine Auswahl an Kräutern stelle ich auch bereit.
Wir nehmen uns Zeit fürs Binden, fürs Austauschen – und für das stille Wissen, das in diesen Sträußen liegt.
Treffpunkt: Weiler-Simmerberg (Adresse folgt)
Dauer: ca. 1,5h
Beitrag: 10 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
In dieser besonderen Kräuterführung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Signaturlehre. Wir entdecken Pflanzen mit neuen Augen – und erleben, wie viel Freude es macht, ihre Zeichen zu entschlüsseln. Ganz nebenbei prägt sich ihr Nutzen viel leichter ein: Denn was man sehen, fühlen und verstehen kann, bleibt im Herzen.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 2h
Beitrag: 15 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Näheres wird noch bekannt gegeben
In entspannter Runde erkunden wir typische Sommerkräuter, lernen, wie man sie sicher erkennt, sammelt und verwendet – ganz ohne Vorwissen.
Zum Abschluss stellen wir gemeinsam ein würziges Kräutersalz her, das du mit nach Hause nehmen kannst. Eine wunderbare Gelegenheit, um erste Schritte in die Kräuterwelt zu wagen – oder dein Wissen aufzufrischen.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 2h
Beitrag: 15 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
In diesem praxisnahen Kurs tauchen wir ein in die Welt des richtigen Erntens und Konservierens von Heilpflanzen. Wir sprechen über die wichtigsten Methoden – von Tinktur und Tee über Kräutersalz, Öl und Oxymel – und klären, worauf es bei der Haltbarmachung wirklich ankommt.
Treffpunkt: Lesesaal der Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: 2-3h
Beitrag: 40€ pro Person, inkl. aller Materialien & Rezepte
Weitere Infos & Anmeldung unter
www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (auch per WhatsApp)
Ganz nebenbei erfährst du, wofür die Ringelblume gut ist, worauf man bei der Herstellung achten sollte und wie sich die Salbe zuhause aufbewahren und anwenden lässt. Ideal für Familien oder alle, die sich einen unkomplizierten Einstieg ins Selbermachen wünschen.
Treffpunkt: Lesesaal der Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca.1,5h
Beitrag: 20€ pro Person (Kinder in Begleitung frei)
Weitere Infos & Anmeldung unter
www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (auch per WhatsApp)
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 1,5h
Beitrag: 15 € pro Person
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder Tel. 0162 41416203 (WhatsApp möglich).
Da das im Jahr 2023 gestartete Bürger-Café bisher so gut besucht wurde, möchte ich Ihnen auch heuer wieder die Möglichkeit anbieten, unbürokratisch auf dem Wochenmarkt in Weiler mit mir ins Gespräch zu kommen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Angebot wieder so gut nutzen, wie in den vergangenen Jahren.
Kommen Sie vorbei, ich freue mich auf Sie!
Sonnige Grüße!
Ihr Bürgermeister
Tobias Paintner
mit Besichtigung „TIROL PANORAMA“ und
KAISERJÄGERMUSEUM
am Fuße des Bergisel gelegen Ausblick auf die legendäre Olympiaschanze
und anschließendem Mittagessen
Weiterfahrt nach Obsteig zur Kaffeepause
Im Hotel Bergland
Danach treten wir mit vielen Eindrücken und
frisch gestärkt die Heimreise an.
Fahrpreis : 40 €uro incl. Eintritte
Abfahrt: 8.00 Uhr Kirchplatz Weiler
Anmeldung bei Ernst Fehr Weiler, Telefon 08387/2673
Anmeldeschluss: 03. September 2025
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vorstandschaften !
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Das Dialekt-Symposium ist eine kostenlose Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist aber notwendig bis spätestens 21.09. bei der Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Das Dialekt-Symposium ist eine kostenlose Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist aber notwendig bis spätestens 21.09. bei der Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit
verschiedenen Themenschwerpunkten (z. B.
Detox, Kulinarisches und Heilsames von Bäumen)
lernen Sie heimische Wildkräuter kennen – eine
besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu
nähern.
Die genauen Themen finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht am Beginn der Broschüre oder im Online-Veranstaltungskalender.
Dauer ca. 1,5-2 Stunden (3km)
Preis ist 10 Euro ( Kinder von 6-14 Jahren 5 Euro) Anmeldung bis 12 Uhr einen Tag vor dem Termin in der Tourist-Information Weiler
Festes Schuhwerk ist erforderlich
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Größere, schwere Gegenstände und Autos bitte vorher unter
Tel. +49 1511 5583861 anmelden.
Näheres wird noch bekannt gegeben
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Erlebe einen besonderen Kurs, in dem wir gemeinsam achtsam wohltuende Salben herstellen – inspiriert von den Schätzen der Natur und den Energien des Jahreskreises.
Entdecke spannendes Pflanzenwissen und die vielseitigen
Anwendungen von Harzen, Blüten und Kräutern.
In einer entspannten Gemeinschaft genießen wir eine Tasse Tee, tauschen uns aus und gestalten in Ruhe ein eigenes kleines Naturheilmittel. Lass
dich von der Magie der Natur berühren und nimm wertvolles Wissen und selbstgemachte Produkte mit nach Hause.
Preis ist 30 Euro inkl. Skript, Tee, Snack und 2 kleine Gläser Balsam
Anmeldung bei Tamara Leuthe unter 0151/43228772 oder familieleuthe@gmx.de spätestens einen Tag vor Termin
Workshops mit zertifizierter Wildkräuterführer/in
Preis 30 Euro und Anmeldung bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor Termin in der Tourist-Information Weiler
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.
Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.