

Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.


Die gesamte Bevölkerung, Vereine, Firmen, Familien, Stammtischmannschaften usw. ab dem vollendetem 12. Lebensjahr, sind recht herzlich eingeladen.
Es darf nur mit den bereitgestellten Waffen geschossen werde.


Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.











In diesem umfassenden Workshop stellen wir gemeinsam drei wohltuende Begleiter für die Erkältungszeit her – natürlich, wirksam und wunderschön auch zum Verschenken:
- ein kräftigendes Oxymel als Immunstärkung für innen
- eine wohltuende Erkältungssalbe aus dufentenden Kräutern
- eine wärmende Teemischung für gemütliche Wintertage
Neben praktischen Rezepten erhältst du wertvolle Tipps zu Heilpflanzen, die dein Immunsystem stärken und dich sanft durch den Winter tragen.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 3h
Beitrag: 65 € inkl. aller Materialien, Rezepte & kleiner Kräuterjause
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder per WhatsApp +49 162 4146203.


Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.



Auf dem festlich beleuchteten Kirchplatz werden wieder unzählige Kinderaugen strahlen, wenn das Christkind mit seinen Engeln auf der Treppe der Pfarrkirche St. Blasius steht und mit den Worten „Nun ist sie wieder da, die zauberhafte Zeit!“ die Adventszeit eröffnet. Die Feuerwehr und der Gartenbauverein sorgen mit Glühwein, Punsch, Kinderpunsch und Waffeln sowie Bratwürsten und Getränken für das leibliche Wohl. Mit traditioneller Musik und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern feiern wir den Beginn der Vorweihnachtszeit.

Konzert der Musikkapelle Simmerberg mit Vorspiel der Jugendkapelle Westallgäuer Notenchaos. Bewirtung mit Essen und Getränken durch den Förderverein der Musikkapelle Simmerberg.


Du erfährst, welche Pflanzenöle, Düfte und Kräuter deiner Haut im Winter guttun, und bekommst Tipps für achtsame Pflegerituale in der dunklen Jahreszeit.
Die Produkte werden liebevoll verpackt und eignen sich wunderbar als kleine, selbstgemachte Geschenke.
Treffpunkt: Bregenzer Str. 17, 88171 Weiler-Simmerberg
Dauer: ca. 3h
Beitrag: 65 € inkl. aller Materialien, Rezepte & kleiner Kräuterjause
Weitere Infos & Anmeldung bei Allgäuer Wildkräuterführerin Sarah Weisz unter www.sarahweisz.de oder per WhatsApp +49 162 4146203.













Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Martina Müller, Tel. 08387/8483

Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.



In der alten Salzstr. 45


In der alten Salzstr. 45

Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.


Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig.
Bitte Personal- und Blutspendeausweis ( falss vorhanden) mitbringen.

Petra & Judith erzählen frei & lebendig, mit Witz und Charme … ein Abend voller Spannung & Überraschungen für sie und ihn.
Museumsstüble des Westallgäuer Heimatmuseums, Hauptstrasse 2, Weiler
Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten
Dauer: ca. 1 Stunde
begrenzte Platzanzahl, Reservierung unter 0162 1734171 wird empfohlen




Die Musikkapelle Simmerberg geht von Haus zu Haus und spielt Ständchen zum neuen Jahr.


Die Musikkapelle Simmerberg geht von Haus zu Haus und spielt Ständchen zum neuen Jahr.








Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.


Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.


Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.



Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.


Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.


Sie haben Wolle und Nadeln - wir das Muster und die Ideen! Die Wollmäuse treffen sich immer 14-tägig im Café Mangold in Weiler im Allgäu, zum ungezwungenen Stricken, Häkeln und sonstigen Handarbeiten. Tipps vom Profi gibt´s gratis dazu. Gerne auch für Anfänger. Info´s bei Frau Monika Ludwig unter Tel. 08387/1848.


Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.


Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.

Es gibt keine Grenzen – Alt und Jung, Frauen, Männer, Deutsche und Einwanderer - Jede/jeder ist herzlich will kommen. Die Kolpingsfamilie bietet dafür die nötige „warme Stube“ mit Kaffee und Gebäck an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Eibergerstube.